Ruth Bieri
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Freischaffende Musikerin
Biografie
Lebt als freischaffende Pianistin/Keyboarderin, Komponistin, Workshopleiterin und Klavierlehrerin in Zürich. Ist in rein musikalischen wie auch in interdisziplinären Musikprojekten engagiert. Spielt in verschiedenen Formationen im In- und Ausland.
Gründete 1993 in Zürich die Musikschule Serpent (heute: Women in Music) und war 10 Jahre in deren Leitung und als Vereinspräsidentin tätig. [1]
Konzerte (Auswahl)
- 2014: "Solokonzert Klavier" im Rahmen des Warmen Mai
- 1995: Konzertabend organisiert von ProLesbia
- 1994, 5. Juli Konzertabend im Rahmen des Stonewall-Festivals
Werke
Filmmusik
Auswahl. Gesamte Liste auf ihrer Webseite.
- 2011 "Hopp Schweizerin" Dokumentarfilm, Regie Helen Hürlimann. Komposition der Filmmusik.
- 2000 "Moira" Experimentalfilm von Dagmar Heinrich. Komposition Filmmusik
- 1987 "wenn sonntag werktag ist" Dokumentarfilm, Regie Barbara Bosshard. Komposition Filmmusik zusammen mit Juliana Müller
Projekte
- 2015 "Der Liebe Tod". Abendfüllendes Programm mit der theaterschaffenden Esther Uebelhart
- 2005-2015: Mitglied der Band "SiStars"
- 2014 Portrait Ruth Bieri. Eine Produktion von WyberNet
- 2014 "L'amour et la mort" Zusammenarbeit mit der theaterschaffenden Esther Uebelhart
- 1989 Mitglied der Coverband "Screaming Purple Velvet" und "Killing Cover Queens"
- 1986-87 Duo "Moments" mit Juliana Müller
- Stummfilmbegleitung bei diversen Filmen
Auszeichnungen
- 2015: Werkbeitrag des Kantons Zürich von Fr. 5'000.- für die Entwicklung eines Soloprogrammes.
- 2008: Werkbeitrag der Stadt Zürich von Fr. 5'000.-
Weblinks
- Webseite von Ruth Bieri
- Eintrag Ruth Bieri auf Swiss Film Music
Einzelnachweise
- ↑ Portrait. Auf: ruthbieri.ch