Anna Tumarkin

Aus Das Wiki zur Lesbengeschichte der Schweiz
Version vom 30. Juni 2025, 08:27 Uhr von Amicitia (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{InfoPerson}} Kategorie:Person Kategorie: Wissenschaft Kategorie:*1860er Kategorie:†1950er Anna Tumarkin war die erste Professorin in Europa an der Universität Bern. == Biografie == Als russisch-jüdische Einwandererin kam sie 1892 nach Bern, um zu studieren. An der Philosophischen Fakultät macht sie Karriere. "45 Jahre forscht und lehrt sie in Bern Philosophie und Ästhetik. 1921 erhält sie das Schweizer Bürgerrecht und engagiert s…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anna Tumarkin war die erste Professorin in Europa an der Universität Bern.

Biografie

Als russisch-jüdische Einwandererin kam sie 1892 nach Bern, um zu studieren. An der Philosophischen Fakultät macht sie Karriere. "45 Jahre forscht und lehrt sie in Bern Philosophie und Ästhetik. 1921 erhält sie das Schweizer Bürgerrecht und engagiert sich zunehmend auch für die Rechte der Frauen. Bis zu ihrem Tod 1951 lebt sie mit ihrer Gefährtin der Ärztin Ida Hoff in Bern zusammen."[1]

Publikationen

  • Tumarkin, Anna. Wesen und Werden der schweizerischen Philosophie. Frauenfeld, 1948.

Literatur

  • Rogger, Franziska. Anna Tumarkin. Das schicksalhafte Leben der ersten Professorin. Bern, 2025.
  • Die erste Professorin in Europa: Anna Tumarkin. Ein SRF-Podcast, 8. März 2025. Online verfügbar auf srf.ch

Einzelnachweise

  1. Die erste Professorin in Europa: Anna Tumarkin. Ein SRF-Podcast, 8. März 2025.