Annemarie Schwarzenbach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das Wiki zur Lesbengeschichte der Schweiz
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 3: Zeile 3:
 
Historikerin, Schriftstellerin, Fotografin, Reisejournalistin (* 1908 in Zürich, † 1942 in Sils)
 
Historikerin, Schriftstellerin, Fotografin, Reisejournalistin (* 1908 in Zürich, † 1942 in Sils)
  
[[Datei:AnnemarieSchwarzenbach.jpg|frame|title="By Annemarie Schwarzenbach (self portrait) [Public domain], via Wikimedia Commons" href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3AAnnemarieSchwarzenbach.jpg"><img width="256" alt="AnnemarieSchwarzenbach" src="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b5/AnnemarieSchwarzenbach.jpg/256px-AnnemarieSchwarzenbach.jpg]]
+
 
 +
[[Datei:AnnemarieSchwarzenbach.jpg|thumb|Annemarie Schwarzenbachin den 1930er Jahren|alt="AnnemarieSchwarzenbach" src="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b5/AnnemarieSchwarzenbach.jpg/256px-AnnemarieSchwarzenbach.jpg]]
  
  

Version vom 3. November 2017, 08:22 Uhr

Ein Wiki lebt davon, dass viele Menschen ihr Wissen teilen - wenn du zu diesem Thema/zu dieser Person Infos hast, dann schreibe mit. Danke!

Historikerin, Schriftstellerin, Fotografin, Reisejournalistin (* 1908 in Zürich, † 1942 in Sils)


"AnnemarieSchwarzenbach" src="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b5/AnnemarieSchwarzenbach.jpg/256px-AnnemarieSchwarzenbach.jpg
Annemarie Schwarzenbachin den 1930er Jahren


Biografie

Annemarie Schwarzenbach wurde am 23. Mai 1908 als mittleres von fünf Kindern von Alfred Emil Schwarzenbach (1876-1940) und Marie Renée Wille (1883-1959) in Zürich geboren: im noblen „grünen Winkel“. Die Adresse des Geburtshauses: Am Parkring 53 a, Zürich Enge, (2 Min. von der Post entfernt). Heute weist ein Schild darauf hin. Sie starb am 15. November 1942 in Sils/Engadin. Eine umfangreiche Biographie samt allen Werken findet sich in Luise F. Pusch fembio.org

Zürcher Stationen

  • 1912 zieht die Familie von Zürich auf das Gut Bocken bei Horgen am Zürichsee, wo Annemarie aufwächst. Kurz besucht sie die Dorfschule, erkrankt an Scharlach und erhält danach Privatunterricht durch Hauslehrerin Fräulein Zweifel bis 1923, Schwerpunkt ist die musikalische Ausbildung. - Ihre Schwester dagegen besucht 5 Jahre das Freie Gymnasium in Zürich und wohnt in Zürich bei Onkel Ulrich und Ines Wille-Rieter in der Villa Schönberg (mit 3 Cousinen)
  • 1923-1924 besucht Annemarie Schwarzenbach die Privatschule von Dr. Götz-Azzolini in Zürich. Ab Herbst 1925 das Hochalpine Töchterinstitut in Ftan im Unterengadin. Dieses schliesst sie im Herbst 1927 mit der Matura ab. Hier: erste Verliebtheit in Frauen und wird von Frauen umschwärmt.
  • 1927-1931 Studium in Zürich und Paris: 3. November 1927 Immatrikulation an der Universität Zürich in Geschichte. Kurzer Aufenthalt in New York. Studiert mit Cousine Gundula Wille (auch sie promoviert in Geschichte) in Zürich und ein Semester in Paris. Schwarzenbach bleibt 2 Semester an der Sorbonne in Paris, wo sie neben Geschichte vor allem Philosophie und Psychologie hört.
  • Annemarie Schwarzenbach organisiert eine Lesung von Erika und Klaus Mann im Rahmen einer Vortragsveranstaltung der Zürcher Studentenschaft und bemüht sich auch vergeblich um eine Aufführungsmöglichkeit für Klaus Manns Theaterstück „Geschwister“ in Zürich.
  • Am 16. Dez. 1930 lernen sich auch Erika Mann und Mutter Renée kennen, Erika übernachtet auf Bocken, für kurze Zeit entsteht auch ein Briefwechsel zwischen ihnen. Später stehen sie sich sehr ablehnend gegenüber – Annemarie Schwarzenbach fühlt sich zwischen den verschiedenen Anforderungen, der Mutter und der Freundschaft zu Erika und Klaus Mann hin und hergerissen.
  • April 1931 schliesst sie ihre Studien in Zürich mit einer Dissertation zur Geschichte des Oberengadins im Mittelalter und Neuzeit ab bei Prof. Karlmeyer (Innerschweizer)
  • 1928-1930 erste literarische Arbeiten: u.a. Erik (1928), Pariser Novellen I,II (1930), Stellung der Jugend (veröffentlicht in der NZZ 20.4.1930 ), Ruth (veröffentlicht 1932 in Amalthea Almanach , Zürich/Leipzig)
  • 1930 „Stellung der Jugend“ (Artikel für die NZZ, S.49)
  • 31. Oktober: erste Lesung in Zürich (aus „Freunde um Bernhard“, „Römische Skizze“, „Ruth“).

Aktivitäten

Publikationen

Weblinks

Literatur