Elisabeth Real: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das Wiki zur Lesbengeschichte der Schweiz
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{InfoPerson}} {{sehrkurz}} [[Kategorie:Person|Real]] [[Kategorie:*1970er|Real]] [[Kategorie:Fotografie|Real]]
+
{{InfoPerson}} [[Kategorie:Person|Real]] [[Kategorie:*1970er|Real]] [[Kategorie:Fotografie|Real]]
Fotografin  
+
[[Datei:Real Elisabeth.jpg|mini|Elisabeth Real]]
 +
Fotografin
  
 
== Biografie ==
 
== Biografie ==
Geboren 1979 in Aarau. Studium mit Abschluss in der Fotoklasse Zürich an der ZHDK in Zürich.
+
Geboren 1979 in Aarau. Studium mit Abschluss in der Fotoklasse an der ZHDK in Zürich.
 
Seit 2005 arbeitet sie als selbständige Fotografin. Sie lebt in der Schweiz und auf Madagaskar.
 
Seit 2005 arbeitet sie als selbständige Fotografin. Sie lebt in der Schweiz und auf Madagaskar.
  
 
== Aktivitäten ==
 
== Aktivitäten ==
 
Elisabeth Real fotografiert für internationale Redaktionen und Firmen. Daneben verfolgt sie als Schwerpunkt ihrer eigenen Arbeit langfristige journalistische Projekte.  
 
Elisabeth Real fotografiert für internationale Redaktionen und Firmen. Daneben verfolgt sie als Schwerpunkt ihrer eigenen Arbeit langfristige journalistische Projekte.  
* Reals erstes Buch "Army of One" erschien 2013 und untersucht das Leben US-amerikanischer Veteranen nach ihrer Rückkehr aus dem Krieg im Irak.  
+
 
* Seit 2012 arbeitet sie am Lesbian Lives Project. Über ihre Beweggründe sagt sie Folgendes: "Für das Lesbian Lives Project habe ich über die letzten Jahre lesbische Frauen auf der ganzen Welt fotografiert und mit ihnen Gespräche geführt mit dem Ziel, Lesben sichtbarer zu machen und die Aufmerksamkeit auf ihre gesetzliche und soziale Diskriminierung zu lenken. In manchen Ländern werden Lesben staatlich verfolgt und landen im Gefängnis, in anderen haben sie gewisse Rechte. Von gänzlicher Gleichberechtigung mit heterosexuellen Frauen und Männern sind sie jedoch weit entfernt. Ich habe festgestellt, dass sich lesbische Frauen aufgrund dieser Ungleichheit und des sozialen Stigmas machtlos und traumatisiert fühlen. Wollen wir als globale Gemeinschaft weiterkommen, so müssen wir meiner Überzeugung nach so schnell wie möglich allen Menschen gleiche Rechte zugestehen.
+
Reals erstes Buch "Army of One" erschien 2013 und untersucht das Leben US-amerikanischer Veteranen nach ihrer Rückkehr aus dem Krieg im Irak.  
   
+
 
Die Geschichten der Frauen werden als Buchreihe veröffentlicht. Die ersten beiden Bände  befassen sich mit den Gefahren, Kämpfen und Diskriminierungen, mit denen Lesben heute in Südafrika und in der Schweiz konfrontiert sind.  
+
Seit 2012 arbeitet sie am Lesbian Lives Project. Über ihre Beweggründe sagt sie Folgendes: "Für das Lesbian Lives Project habe ich über die letzten Jahre lesbische Frauen auf der ganzen Welt fotografiert und mit ihnen Gespräche geführt mit dem Ziel, Lesben sichtbarer zu machen und die Aufmerksamkeit auf ihre gesetzliche und soziale Diskriminierung zu lenken. In manchen Ländern werden Lesben staatlich verfolgt und landen im Gefängnis, in anderen haben sie gewisse Rechte. Von gänzlicher Gleichberechtigung mit heterosexuellen Frauen und Männern sind sie jedoch weit entfernt. Ich habe festgestellt, dass sich lesbische Frauen aufgrund dieser Ungleichheit und des sozialen Stigmas machtlos und traumatisiert fühlen. Wollen wir als globale Gemeinschaft weiterkommen, so müssen wir meiner Überzeugung nach so schnell wie möglich allen Menschen gleiche Rechte zugestehen.
* Volume 1  
+
Die Geschichten der Frauen werden als Buchreihe veröffentlicht. Die ersten beiden Bände  befassen sich mit den Gefahren, Kämpfen und Diskriminierungen, mit denen Lesben heute in Südafrika und in der Schweiz konfrontiert sind." <br />
Who We Are. Lesbian Women in Switzerland, Three Stories. 2018 publiziert
+
 
In Bezug auf den Umgang mit den Rechten von Lesben und Schwulen steht die Schweiz unter den 49 europäischen Ländern an 26. Stelle und damit auf dem gleichen Niveau wie Rumänien. Obwohl Lesben in der Schweizer Gesellschaft allgemein anerkannt sind, geniessen sie bei Weitem nicht die gleichen Rechte wie heterosexuelle Frauen und Männer: So gibt es keine Gleichstellung hinsichtlich der Eheschliessung, und keine Gesetze gegen homophobe Äusserungen. Dieses Buch erforscht die Geschichten von Lesben in der Schweiz,  
+
'''Volume 1 Who We Are. Lesbian Women in Switzerland, Three Stories. Im Juni 2018 publiziert''' <br />
genauer gesagt, von zwei Müttern, die mit ihrer Tochter in Winterthur leben, von der Segnung eines Frauenpaars durch einen katholischen Priester in seiner Kirche und dem Skandal, der auf die Zeremonie folgte, und von einer Frau, die attackiert wurde, weil sie Beziehungen mit Frauen hat.  
+
 
*Volume 2
+
In Bezug auf den Umgang mit den Rechten von Lesben und Schwulen steht die Schweiz unter den 49 europäischen Ländern an 26. Stelle und damit auf dem gleichen Niveau wie Rumänien. Obwohl Lesben in der Schweizer Gesellschaft allgemein anerkannt sind, geniessen sie bei Weitem nicht die gleichen Rechte wie heterosexuelle Frauen und Männer: So gibt es keine Gleichstellung hinsichtlich der Eheschliessung, und keine Gesetze gegen homophobe Äusserungen. Dieses Buch erforscht die Geschichten von Lesben in der Schweiz, genauer gesagt, von zwei Müttern, die mit ihrer Tochter in Winterthur leben, von der Segnung eines Frauenpaars durch einen katholischen Priester in seiner Kirche und dem Skandal, der auf die Zeremonie folgte, und von einer Frau, die attackiert wurde, weil sie Beziehungen mit Frauen hat.<ref>[http://www.annabelle.ch/leben/kultur/vom-lesbischen-leben-48166 Vom lesbischen Leben], annabelle 27.6.2018</ref>, <ref>https://www.migrosmagazin.ch/the-lesbian-lives-project</ref> <br />
When You Come Back, I Might Be Dead. Black Lesbians in Johannesburg and a Constitution’s Promise. Erscheint 2019
+
 
In den Townships von Südafrika kommt es oft zu Vergewaltigungen bis hin zu Morden an schwarzen Frauen durch Männer, die ihnen eine Lektion erteilen und sie zu „richtigen“ – das heisst, heterosexuellen – Frauen machen wollen. Zwar schützt die Verfassung Südafrikas Lesben vor Diskriminierung und garantiert ihnen volle Gleichstellung, doch werden solche Hassverbrechen selten verfolgt. Dieses Buch untersucht die Kluft zwischen den fortschrittlichen Gesetzen Südafrikas und der tristen Realität und gibt Einblicke in den Alltag von schwarzen Lesben im heutigen Johannesburg.  
+
'''Volume 2 When You Come Back, I Might Be Dead. Black Lesbians in Johannesburg and a Constitution’s Promise. 2019''' <br />
 +
In den Townships von Südafrika kommt es oft zu Vergewaltigungen bis hin zu Morden an schwarzen Frauen durch Männer, die ihnen eine Lektion erteilen und sie zu „richtigen“ – das heisst, heterosexuellen – Frauen machen wollen. Zwar schützt die Verfassung Südafrikas Lesben vor Diskriminierung und garantiert ihnen volle Gleichstellung, doch werden solche Hassverbrechen selten verfolgt. Dieses Buch untersucht die Kluft zwischen den fortschrittlichen Gesetzen Südafrikas und der tristen Realität und gibt Einblicke in den Alltag von schwarzen Lesben im heutigen Johannesburg.
 +
 
 +
Am 17.1.2020 fand im Schweizerischen Sozialarchiv in Zürich die Buchvernissage von "Schwarze Frauen in Johannesburg" statt. Elisabeth stellte einige Frauen mit ihrer Geschichte vor und zeigte die Diskrepanz zwischer der liberalen Verfassung von Südafrika und der repressiven gesellschaftlichen Praxis. Im zweiten Teil stellte sie auch ihr Buch zu den Lesben in der Schweiz vor. Hier war auch eine der Porträtierten, Selina Reichenbach, im Gespräch dabei und erzählte ihre Gewalterfarung mit dem Vater ihrer Jugendliebe.
  
 
== Publikationen ==
 
== Publikationen ==
 
* [[The Lesbian Lives Project]]
 
* [[The Lesbian Lives Project]]
 
* When You Come Back, I Might Be Dead - [http://www.swissphotocollection.ch/de/project/when-you-come-back-i-might-be-dead/ Swiss Photo Award 2017]
 
* When You Come Back, I Might Be Dead - [http://www.swissphotocollection.ch/de/project/when-you-come-back-i-might-be-dead/ Swiss Photo Award 2017]
* Who We Are. Lesbian Women in Switzerland, Three Stories, 2018 - [https://mailchi.mp/a29fc036f910/newsletter-2753469 Buchvernissage am 28. Juni 2018]
+
Einen Auszug aus diesem Band kann [http://elisabethreal.ch/public/sample1.pdf hier] heruntergeladen werden.
 +
* Who We Are. Lesbian Women in Switzerland, Three Stories. 2018 - [https://mailchi.mp/a29fc036f910/newsletter-2753469 Buchvernissage am 28. Juni 2018]
 +
Einen Auszug aus diesem Band kann [http://elisabethreal.ch/public/sample2.pdf hier] heruntergeladen werden.
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
* [http://www.annabelle.ch/leben/kultur/vom-lesbischen-leben-48166 Vom lesbischen Leben], annabelle 27.6.2018
 
 
* [https://www.bluewin.ch/de/leben/lifestyle/alltaegliche-diskriminierung-lesbische-frauen-in-der-schweiz-106499.html Alltägliche Diskriminierung: Lesbische Frauen in der Schweiz], bluewin.ch, 6.6.2018
 
* [https://www.bluewin.ch/de/leben/lifestyle/alltaegliche-diskriminierung-lesbische-frauen-in-der-schweiz-106499.html Alltägliche Diskriminierung: Lesbische Frauen in der Schweiz], bluewin.ch, 6.6.2018
  
Zeile 32: Zeile 37:
 
[http://www.elisabethreal.ch http://www.elisabethreal.ch] <br />
 
[http://www.elisabethreal.ch http://www.elisabethreal.ch] <br />
 
[http://www.lesbianlivesproject.com www.lesbianlivesproject.com]
 
[http://www.lesbianlivesproject.com www.lesbianlivesproject.com]
 +
 +
== Einzelnachweise ==

Version vom 28. Januar 2020, 10:43 Uhr

Elisabeth Real

Fotografin

Biografie

Geboren 1979 in Aarau. Studium mit Abschluss in der Fotoklasse an der ZHDK in Zürich. Seit 2005 arbeitet sie als selbständige Fotografin. Sie lebt in der Schweiz und auf Madagaskar.

Aktivitäten

Elisabeth Real fotografiert für internationale Redaktionen und Firmen. Daneben verfolgt sie als Schwerpunkt ihrer eigenen Arbeit langfristige journalistische Projekte.

Reals erstes Buch "Army of One" erschien 2013 und untersucht das Leben US-amerikanischer Veteranen nach ihrer Rückkehr aus dem Krieg im Irak.

Seit 2012 arbeitet sie am Lesbian Lives Project. Über ihre Beweggründe sagt sie Folgendes: "Für das Lesbian Lives Project habe ich über die letzten Jahre lesbische Frauen auf der ganzen Welt fotografiert und mit ihnen Gespräche geführt mit dem Ziel, Lesben sichtbarer zu machen und die Aufmerksamkeit auf ihre gesetzliche und soziale Diskriminierung zu lenken. In manchen Ländern werden Lesben staatlich verfolgt und landen im Gefängnis, in anderen haben sie gewisse Rechte. Von gänzlicher Gleichberechtigung mit heterosexuellen Frauen und Männern sind sie jedoch weit entfernt. Ich habe festgestellt, dass sich lesbische Frauen aufgrund dieser Ungleichheit und des sozialen Stigmas machtlos und traumatisiert fühlen. Wollen wir als globale Gemeinschaft weiterkommen, so müssen wir meiner Überzeugung nach so schnell wie möglich allen Menschen gleiche Rechte zugestehen. Die Geschichten der Frauen werden als Buchreihe veröffentlicht. Die ersten beiden Bände befassen sich mit den Gefahren, Kämpfen und Diskriminierungen, mit denen Lesben heute in Südafrika und in der Schweiz konfrontiert sind."

Volume 1 Who We Are. Lesbian Women in Switzerland, Three Stories. Im Juni 2018 publiziert

In Bezug auf den Umgang mit den Rechten von Lesben und Schwulen steht die Schweiz unter den 49 europäischen Ländern an 26. Stelle und damit auf dem gleichen Niveau wie Rumänien. Obwohl Lesben in der Schweizer Gesellschaft allgemein anerkannt sind, geniessen sie bei Weitem nicht die gleichen Rechte wie heterosexuelle Frauen und Männer: So gibt es keine Gleichstellung hinsichtlich der Eheschliessung, und keine Gesetze gegen homophobe Äusserungen. Dieses Buch erforscht die Geschichten von Lesben in der Schweiz, genauer gesagt, von zwei Müttern, die mit ihrer Tochter in Winterthur leben, von der Segnung eines Frauenpaars durch einen katholischen Priester in seiner Kirche und dem Skandal, der auf die Zeremonie folgte, und von einer Frau, die attackiert wurde, weil sie Beziehungen mit Frauen hat.[1], [2]

Volume 2 When You Come Back, I Might Be Dead. Black Lesbians in Johannesburg and a Constitution’s Promise. 2019
In den Townships von Südafrika kommt es oft zu Vergewaltigungen bis hin zu Morden an schwarzen Frauen durch Männer, die ihnen eine Lektion erteilen und sie zu „richtigen“ – das heisst, heterosexuellen – Frauen machen wollen. Zwar schützt die Verfassung Südafrikas Lesben vor Diskriminierung und garantiert ihnen volle Gleichstellung, doch werden solche Hassverbrechen selten verfolgt. Dieses Buch untersucht die Kluft zwischen den fortschrittlichen Gesetzen Südafrikas und der tristen Realität und gibt Einblicke in den Alltag von schwarzen Lesben im heutigen Johannesburg.

Am 17.1.2020 fand im Schweizerischen Sozialarchiv in Zürich die Buchvernissage von "Schwarze Frauen in Johannesburg" statt. Elisabeth stellte einige Frauen mit ihrer Geschichte vor und zeigte die Diskrepanz zwischer der liberalen Verfassung von Südafrika und der repressiven gesellschaftlichen Praxis. Im zweiten Teil stellte sie auch ihr Buch zu den Lesben in der Schweiz vor. Hier war auch eine der Porträtierten, Selina Reichenbach, im Gespräch dabei und erzählte ihre Gewalterfarung mit dem Vater ihrer Jugendliebe.

Publikationen

Einen Auszug aus diesem Band kann hier heruntergeladen werden.
Einen Auszug aus diesem Band kann hier heruntergeladen werden.

Literatur

Weblinks

http://www.elisabethreal.ch
www.lesbianlivesproject.com

Einzelnachweise