Mentona Moser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das Wiki zur Lesbengeschichte der Schweiz
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
Mentona Moser (*19. Oktober 1874 - †10. April 1971) war eine Vordenkerin der Jugendfürsorgebewegung, Mitbegründerin der modernen Sozialarbeit und als überzeugte Kommunistin eine Anhängerin der sozialistischen Frauenbewegung. Mentona Moser stammte aus einem der reichsten Häuser der Schweiz.
 
Mentona Moser (*19. Oktober 1874 - †10. April 1971) war eine Vordenkerin der Jugendfürsorgebewegung, Mitbegründerin der modernen Sozialarbeit und als überzeugte Kommunistin eine Anhängerin der sozialistischen Frauenbewegung. Mentona Moser stammte aus einem der reichsten Häuser der Schweiz.
 
== Biografie ==  
 
== Biografie ==  
* Moser stammte aus wohlhabenden, grossbürgerlichen Verhältnissen, wuchs an verschiedenen Orten, unter anderem in Süddeutschland und der Schweiz, auf und begann 1891 an der Universität Zürich ein Zoologiestudium, das sie in London fortsetzte. In Grossbritannien interessierte sie sich zunehmend für moderne Ansätze der Sozialpolitik und der Sozialfürsorge. Unter dem Eindruck der progressiven britisch-amerikanischen Settlement-Bewegung arbeitete Moser nach 1898 in einer Londoner Sozialsiedlung und absolvierte eine zweijährige, praxisorientierte Ausbildung in Sozialarbeit. Nach ihrer Rückkehr in die Schweiz 1903 setzte sie sich weiter für sozialpolitische Anliegen ein. Sie hielt Vorträge, verfasste Kleinschriften, gründete einen Blindenverein sowie die erste Fürsorgestelle für Tuberkulose-Patientinnen und -Patienten in Zürich und setzte sich für die Planung von Arbeitersiedlungen in Zürich ein. Im Konflikt mit der traditionalistischen Zürcher Armenpflege initiierte sie 1907 mit anderen Mitstreiterinnen angelsächsisch inspirierte Frauenfürsorgekurse, aus denen sich später die Schule für Soziale Arbeit Zürich entwickelte. Wegen politischer Differenzen verliess Moser 1908 das Projekt wieder. Sie verstand sich in dieser Zeit als Sozialistin und pflegte Kontakte zum linken Flügel der Sozialdemokratie. Nach der Oktoberrevolution sympathisierte sie mit dem Kommunismus und war 1921 Gründungsmitglied der Kommunistischen Partei der Schweiz. In den frühen 1920er Jahren arbeitete sie für die Pro Juventute. Sie leitete die Mutter- und Säuglingspflege und gründete eine Beratungsstelle für Schwangerschaftsverhütung in Zürich. Zudem setzte sie sich verstärkt für die Einführung des Frauenstimmrechts ein. Ihre politischen Überzeugungen führten sie seit Mitte der 1920er Jahre zunehmend in andere Länder. Sie hielt sich verschiedentlich in der Sowjetunion auf, wo sie einen Teil ihrer Erbschaft investierte, um 1929 in der Nähe Moskaus ein internationales Kinderheim für Waisenkinder zu eröffnen. Anfang 1930er-Jahre hielt sie sich auch länger in Berlin auf, verstrickt in die militanten Auseinandersetzungen zwischen Nationalsozialisten und Kommunisten. 1934 floh sie aus Berlin in die Schweiz, wo sie während des Zweiten Weltkriegs lebte. Nach dem Krieg führten sie ihre kommunistischen Kontakte in die Deutsche Demokratische Republik (DDR). Auf Einladung Wilhelm Piecks, des ersten Staatspräsidenten, übersiedelte sie 1950 in die DDR, nach Ostberlin, wo sie bis zu ihrem Tod 1971 lebte. <ref>https://www.geschichtedersozialensicherheit.ch/akteure/wissenschaft-expertinnen-und-experten/moser-mentona/</ref>  
+
* Moser stammte aus wohlhabenden, grossbürgerlichen Verhältnissen, wuchs an verschiedenen Orten, unter anderem in Süddeutschland und der Schweiz, auf und begann 1891 an der Universität Zürich ein Zoologiestudium, das sie in London fortsetzte. In Grossbritannien interessierte sie sich zunehmend für moderne Ansätze der Sozialpolitik und der Sozialfürsorge. Unter dem Eindruck der progressiven britisch-amerikanischen Settlement-Bewegung arbeitete Moser nach 1898 in einer Londoner Sozialsiedlung und absolvierte eine zweijährige, praxisorientierte Ausbildung in Sozialarbeit. Nach ihrer Rückkehr in die Schweiz 1903 setzte sie sich weiter für sozialpolitische Anliegen ein. Sie hielt Vorträge, verfasste Kleinschriften, gründete einen Blindenverein sowie die erste Fürsorgestelle für Tuberkulose-Patientinnen und -Patienten in Zürich und setzte sich für die Planung von Arbeitersiedlungen in Zürich ein. Im Konflikt mit der traditionalistischen Zürcher Armenpflege initiierte sie 1907 mit anderen Mitstreiterinnen angelsächsisch inspirierte Frauenfürsorgekurse, aus denen sich später die Schule für Soziale Arbeit Zürich entwickelte. Wegen politischer Differenzen verliess Moser 1908 das Projekt wieder. Sie verstand sich in dieser Zeit als Sozialistin und pflegte Kontakte zum linken Flügel der Sozialdemokratie. Nach der Oktoberrevolution sympathisierte sie mit dem Kommunismus und war 1921 Gründungsmitglied der Kommunistischen Partei der Schweiz. In den frühen 1920er Jahren arbeitete sie für die Pro Juventute. Sie leitete die Mutter- und Säuglingspflege und gründete eine Beratungsstelle für Schwangerschaftsverhütung in Zürich. Zudem setzte sie sich verstärkt für die Einführung des Frauenstimmrechts ein. Ihre politischen Überzeugungen führten sie seit Mitte der 1920er Jahre zunehmend in andere Länder. Sie hielt sich verschiedentlich in der Sowjetunion auf, wo sie einen Teil ihrer Erbschaft investierte, um 1929 in der Nähe Moskaus ein internationales Kinderheim für Waisenkinder zu eröffnen. Anfang 1930er-Jahre hielt sie sich auch länger in Berlin auf, verstrickt in die militanten Auseinandersetzungen zwischen Nationalsozialisten und Kommunisten. 1934 floh sie aus Berlin in die Schweiz, wo sie während des Zweiten Weltkriegs lebte. Nach dem Krieg führten sie ihre kommunistischen Kontakte in die Deutsche Demokratische Republik (DDR). Auf Einladung Wilhelm Piecks, des ersten Staatspräsidenten, übersiedelte sie 1950 in die DDR, nach Ostberlin, wo sie bis zu ihrem Tod 1971 lebte. <ref>N.N. Mentona Moser. In: Geschichte der sozialen Sicherheit in der Schweiz, 12/2014. Online verfügbar auf [https://www.geschichtedersozialensicherheit.ch/akteure/wissenschaft-expertinnen-und-experten/moser-mentona/ geschichtedersozialensicherheit.ch], zuletzt aufgerufen am 2.10.2023</ref>  
 
* Moser war liiert mit [[Clara Willdenow]] (1856-1931) und [[Pauline Bindschedler]] (1856-1933). Die beiden waren bereits ein Paar, als Mentona Moser 1904 zu dieser Zweierbeziehung dazukam. Zu Dritt zogen die Frauen an die Kreuzstrasse 44 in Zürich. In dieser Wohn- und Liebesgemeinschaft gab es immer wieder Besuch von interessanten Gästen aus dem In- und Ausland. Die Beziehung zwischen Mentona Moser und Clara Wildenow endete nach fünf Jahren. Nicht aber die Freundschaft von Mentona Moser mit Pauline Bindschedler. Moser setzt ihr in ihrer Autobiographie ein liebevolles Denkmal, während sie für die ehemalige Geliebte Wildenow eher ungnädige Worte findet. Wildenow und Bindschedler jedenfalls lebten über 30 Jahre zusammen, sie starben 1931 und 1933, mit Mitte 70.
 
* Moser war liiert mit [[Clara Willdenow]] (1856-1931) und [[Pauline Bindschedler]] (1856-1933). Die beiden waren bereits ein Paar, als Mentona Moser 1904 zu dieser Zweierbeziehung dazukam. Zu Dritt zogen die Frauen an die Kreuzstrasse 44 in Zürich. In dieser Wohn- und Liebesgemeinschaft gab es immer wieder Besuch von interessanten Gästen aus dem In- und Ausland. Die Beziehung zwischen Mentona Moser und Clara Wildenow endete nach fünf Jahren. Nicht aber die Freundschaft von Mentona Moser mit Pauline Bindschedler. Moser setzt ihr in ihrer Autobiographie ein liebevolles Denkmal, während sie für die ehemalige Geliebte Wildenow eher ungnädige Worte findet. Wildenow und Bindschedler jedenfalls lebten über 30 Jahre zusammen, sie starben 1931 und 1933, mit Mitte 70.
  
 
== Ehrungen ==
 
== Ehrungen ==
In Zürich wurde Anfang Juli 2020 ein Kinderspielplatz (!) neu benannt: "Der Kinderspielplatz hinter der St. Jakobskirche, bisher das «Lutherwiesli», erhält den Namen «Mentona-Moser-Anlage»." <ref>[https://www.pszeitung.ch/kinderspielplatz-fuer-mentona-moser/%5D Kinderspielplatz für Mentona Moser], PS-Zeitung, 10. Juli 2020 </ref>
+
In Zürich wurde Anfang Juli 2020 ein Kinderspielplatz (!) neu benannt: "Der Kinderspielplatz hinter der St. Jakobskirche, bisher das «Lutherwiesli», erhält den Namen «Mentona-Moser-Anlage»." <ref>Lindenmayer, Hannes. Kinderspielplatz für Mentona Moser. In: p.s., 10. Juli 2020. Online verfügbar auf [https://www.pszeitung.ch/kinderspielplatz-fuer-mentona-moser/%5D pszeitung.ch], zuletzt aufgerufen am 2.10.2023 </ref>
  
 
== Publikationen ==
 
== Publikationen ==
Zeile 13: Zeile 13:
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
* https://seniorweb.ch/2019/06/09/mentona-moser-eine-vergessene-heldin/
+
* Hasler, Eveline. Tochter des Geldes: Mentona Moser – die reichste Revolutionärin Europas. Roman eines Lebens. Nagel & Kimche, 2019.
 +
** Zum Buch von Eveline Hasler: Vuilleumier, Ruth. Mentona Moser - eine vergessene Heldin. In: seniorweb, 9. Juni 2019. Online verfügbar auf [https://seniorweb.ch/2019/06/09/mentona-moser-eine-vergessene-heldin/ seniorweb.ch], zuletzt aufgerufen am 2.10.2023
 +
*Schnurrenberger, Regula. Mentona Moser (1874-1971), Clara Willdenow (1856-1931), Pauline Bindschedler (1856-1933). Auf: lesbengeschichte.de, 2002. Online verfügbar auf [https://lesbengeschichte.org/bio_willdenow_d.html lesbengeschichte.de], zuletzt aufgerufen am 2.10.2023
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
*http://lesbengeschichte.org/bio_willdenow_d.html<br />
+
* Eintrag zu Mentona Moser im [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D9359.php Historischen Lexikon der Schweiz]
*http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D9359.php
+
{{Wikipedia-Verweis|Mentona Moser}}
 
==Einzelnachweise ==
 
==Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />
 
{{Wikipedia-Verweis|Mentona Moser}}
 

Aktuelle Version vom 2. Oktober 2023, 12:35 Uhr

Mentona Moser, 1908

Mentona Moser (*19. Oktober 1874 - †10. April 1971) war eine Vordenkerin der Jugendfürsorgebewegung, Mitbegründerin der modernen Sozialarbeit und als überzeugte Kommunistin eine Anhängerin der sozialistischen Frauenbewegung. Mentona Moser stammte aus einem der reichsten Häuser der Schweiz.

Biografie

  • Moser stammte aus wohlhabenden, grossbürgerlichen Verhältnissen, wuchs an verschiedenen Orten, unter anderem in Süddeutschland und der Schweiz, auf und begann 1891 an der Universität Zürich ein Zoologiestudium, das sie in London fortsetzte. In Grossbritannien interessierte sie sich zunehmend für moderne Ansätze der Sozialpolitik und der Sozialfürsorge. Unter dem Eindruck der progressiven britisch-amerikanischen Settlement-Bewegung arbeitete Moser nach 1898 in einer Londoner Sozialsiedlung und absolvierte eine zweijährige, praxisorientierte Ausbildung in Sozialarbeit. Nach ihrer Rückkehr in die Schweiz 1903 setzte sie sich weiter für sozialpolitische Anliegen ein. Sie hielt Vorträge, verfasste Kleinschriften, gründete einen Blindenverein sowie die erste Fürsorgestelle für Tuberkulose-Patientinnen und -Patienten in Zürich und setzte sich für die Planung von Arbeitersiedlungen in Zürich ein. Im Konflikt mit der traditionalistischen Zürcher Armenpflege initiierte sie 1907 mit anderen Mitstreiterinnen angelsächsisch inspirierte Frauenfürsorgekurse, aus denen sich später die Schule für Soziale Arbeit Zürich entwickelte. Wegen politischer Differenzen verliess Moser 1908 das Projekt wieder. Sie verstand sich in dieser Zeit als Sozialistin und pflegte Kontakte zum linken Flügel der Sozialdemokratie. Nach der Oktoberrevolution sympathisierte sie mit dem Kommunismus und war 1921 Gründungsmitglied der Kommunistischen Partei der Schweiz. In den frühen 1920er Jahren arbeitete sie für die Pro Juventute. Sie leitete die Mutter- und Säuglingspflege und gründete eine Beratungsstelle für Schwangerschaftsverhütung in Zürich. Zudem setzte sie sich verstärkt für die Einführung des Frauenstimmrechts ein. Ihre politischen Überzeugungen führten sie seit Mitte der 1920er Jahre zunehmend in andere Länder. Sie hielt sich verschiedentlich in der Sowjetunion auf, wo sie einen Teil ihrer Erbschaft investierte, um 1929 in der Nähe Moskaus ein internationales Kinderheim für Waisenkinder zu eröffnen. Anfang 1930er-Jahre hielt sie sich auch länger in Berlin auf, verstrickt in die militanten Auseinandersetzungen zwischen Nationalsozialisten und Kommunisten. 1934 floh sie aus Berlin in die Schweiz, wo sie während des Zweiten Weltkriegs lebte. Nach dem Krieg führten sie ihre kommunistischen Kontakte in die Deutsche Demokratische Republik (DDR). Auf Einladung Wilhelm Piecks, des ersten Staatspräsidenten, übersiedelte sie 1950 in die DDR, nach Ostberlin, wo sie bis zu ihrem Tod 1971 lebte. [1]
  • Moser war liiert mit Clara Willdenow (1856-1931) und Pauline Bindschedler (1856-1933). Die beiden waren bereits ein Paar, als Mentona Moser 1904 zu dieser Zweierbeziehung dazukam. Zu Dritt zogen die Frauen an die Kreuzstrasse 44 in Zürich. In dieser Wohn- und Liebesgemeinschaft gab es immer wieder Besuch von interessanten Gästen aus dem In- und Ausland. Die Beziehung zwischen Mentona Moser und Clara Wildenow endete nach fünf Jahren. Nicht aber die Freundschaft von Mentona Moser mit Pauline Bindschedler. Moser setzt ihr in ihrer Autobiographie ein liebevolles Denkmal, während sie für die ehemalige Geliebte Wildenow eher ungnädige Worte findet. Wildenow und Bindschedler jedenfalls lebten über 30 Jahre zusammen, sie starben 1931 und 1933, mit Mitte 70.

Ehrungen

In Zürich wurde Anfang Juli 2020 ein Kinderspielplatz (!) neu benannt: "Der Kinderspielplatz hinter der St. Jakobskirche, bisher das «Lutherwiesli», erhält den Namen «Mentona-Moser-Anlage»." [2]

Publikationen

  • Moser, Mentona. Ich habe gelebt. Zürich 1986 (postum erschienen)

Literatur

  • Hasler, Eveline. Tochter des Geldes: Mentona Moser – die reichste Revolutionärin Europas. Roman eines Lebens. Nagel & Kimche, 2019.
    • Zum Buch von Eveline Hasler: Vuilleumier, Ruth. Mentona Moser - eine vergessene Heldin. In: seniorweb, 9. Juni 2019. Online verfügbar auf seniorweb.ch, zuletzt aufgerufen am 2.10.2023
  • Schnurrenberger, Regula. Mentona Moser (1874-1971), Clara Willdenow (1856-1931), Pauline Bindschedler (1856-1933). Auf: lesbengeschichte.de, 2002. Online verfügbar auf lesbengeschichte.de, zuletzt aufgerufen am 2.10.2023

Weblinks

Wikipedia-logo.png Der Wikipedia-Artikel zu Mentona MoserW ist bestimmt ausführlicher.
Hier im L-Wiki gibt es das Wichtigste aus (schweizerischer) lesbengeschichtlicher Sicht.
 

Einzelnachweise

  1. N.N. Mentona Moser. In: Geschichte der sozialen Sicherheit in der Schweiz, 12/2014. Online verfügbar auf geschichtedersozialensicherheit.ch, zuletzt aufgerufen am 2.10.2023
  2. Lindenmayer, Hannes. Kinderspielplatz für Mentona Moser. In: p.s., 10. Juli 2020. Online verfügbar auf pszeitung.ch, zuletzt aufgerufen am 2.10.2023