Meta von Salis: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 25: Zeile 25:
* {{Wikipedia-Verweis|Meta_von_Salis}}
* {{Wikipedia-Verweis|Meta_von_Salis}}
== Literatur ==
== Literatur ==
* Stump, Doris: Sie töten uns - nicht unsere Ideen. Meta von Salis. Schweizer Frauenrechtskämpferin und Schriftstellerin (1855-1929)paeda media verlag, Thalwil, 1986
* Stump, Doris: Sie töten uns - nicht unsere Ideen. Meta von Salis. Schweizer Frauenrechtskämpferin und Schriftstellerin (1855-1929). paeda media verlag, Thalwil, 1986
* Meta von Salis-Marschlins: Die unerwünschte Weiblichkeit. Autobiographie. Gedichte. Feministische Schriften. Hg.: Doris Stump. paeda media verlag, Thalwil, 1988
* Schnurrenberger, Regula: Freundinnen und Gefährtinnen. Annäherungen an das Phänomen „Frauenpaare um 1900“. In: Ariadne. Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte, Heft 48, 2005, S. 50-57. Als pdf verfügbar auf [http://www.lesbengeschichte.de/Pdfs/pdfs_politik_subk_deutsch/schnurrenberger_ariadne_2005_48.pd lesbengeschichte.de], zuletzt aufgerufen am 30.11.2022.
* Schnurrenberger, Regula: Freundinnen und Gefährtinnen. Annäherungen an das Phänomen „Frauenpaare um 1900“. In: Ariadne. Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte, Heft 48, 2005, S. 50-57. Als pdf verfügbar auf [http://www.lesbengeschichte.de/Pdfs/pdfs_politik_subk_deutsch/schnurrenberger_ariadne_2005_48.pd lesbengeschichte.de], zuletzt aufgerufen am 30.11.2022.
* Caprez, Christina. Als Frau zu früh, als Adlige zu spät: Ein Porträt zum 150. Geburtstag der Historikerin und Dichterin Meta von Sallis-Marschlins. Basler Zeitung, 1. März 2005.
* Caprez, Christina. Als Frau zu früh, als Adlige zu spät: Ein Porträt zum 150. Geburtstag der Historikerin und Dichterin Meta von Sallis-Marschlins. Basler Zeitung, 1. März 2005.
1.035

Bearbeitungen